Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Luftfahrt-Museum entstand 1992 aus einer privaten Sammlung heraus.
Die Ausstellung beginnt mit der Darstellung des Aufstiegs des ersten Heissluftballons der Gebrüder Montgolfier im Jahre 1783.
Auf 3500 qm Ausstellungsfläche in 2 Hallen sind fast 4000 Exponate, darunter 35 Flugzeuge, 400 Flugzeugmodelle, über 20 Kolbenmotore und Strahltriebwerke, Fliegerbekleidung, Bücher, Dokumente, Kutschen, Kraftfahrzeuge und Dinge des täglichen Bedarfs zu sehen.
Absolute Highlights sind: Eine originale Spitfire der Royal Air Force als einziges Exemplar in einem deutschen Museum, sowie die einzige Bf 109 G-2 und die erste Focke-Wulf Fw 190 A-8 seit Kriegsende 1945 in Deutschland. Unter anderem die Darstellung der Bergung von 4 Ju 52 am Polarkreis im Sommer 1986, sowie eine Fotodokumentation über die Bergung mehrerer
Focke-Wulf Fw 190 A-8.
Erklärtes Ziel des Museums und der Mitglieder des Fördervereins ist es, eine Stätte zur Darstellung der Luftfahrtgeschichte zu erhalten und ständig auszubauen.



























































|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 15 Besucher (20 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|